Tag der Erde 2022
- Details
Bildquelle: www.globe.gov
Am 22. April ist der 'Tag der Erde 2022'.
Beginnend mit dem 25. März und in den folgenden vier Wochen vor dem Earth Day werden GLOBE-Studenten ermutigt, an unserer globalen Air Temperature (AT) Data Challenge teilzunehmen.
Dazu werden am 25. März auf der ganzen Welt Lufttemperaturen gemessen. Es folgen eine Reihe von Aktivitäten im April, die sich auf die Visualisierung und Verbindung dieser weltweiten Lufttemperaturdaten konzentrieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um teilzunehmen:
Sammeln!
Gehen Sie am 25. März nach draußen und sammeln Sie eine (AT) Messung nach dem GLOBE AT-Protokoll. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Messung innerhalb einer Stunde nach Sonnenhöchststand (Ortszeit) erfassen. Denken Sie während des Sammlungsereignisses an Folgendes:
- Machen Sie ein Outdoor-Foto von sich selbst oder Ihren Freunden, die am 25. März AT-Daten sammeln
- Reichen Sie Ihre AT-Messung in das GLOBE Data Entry System ein
Wichtig: Um an der Datenerhebung teilzunehmen, müssen Sie Ihre AT-Daten am 25. März, genau 4 Wochen vor dem Earth Day, sammeln. Nachdem Sie Ihre Daten gesammelt haben, haben Sie drei Tage Zeit, um Ihr Ergebnis mit einer Frist bis zum 28. März einzureichen.
Visualisieren!
Am 28. März können Sie mit der Untersuchung der von Ihnen gesammelten Daten zusammen mit allen anderen Messungen beginnen, die von der GLOBE-Community am 25. März gesammelt wurden. Darüber hinaus können Sie zwischen dem 28. März und dem 6. April eine visuelle Darstellung aller dieser AT-Daten erstellen. Diese Darstellungen können Diagramme, Zeichnungen oder andere Mittel sein, die Sie auswählen, um die Lufttemperaturdaten visuell auszudrücken. Hinweis: Das Erstellen einer Datenvisualisierung für die gesammelten AT-Daten ist eine optionale Aktivität.
Verbinden!
Das Sammeln und Visualisieren von Daten ist noch lohnender, wenn wir uns mit anderen in der GLOBE-Community verbinden, um die gesammelten AT-Messungen aus der ganzen Welt zu erkunden. Schülerinnen und Schüler verbindet die gemeinsame Messung und sie sehen die visualisierten Ergebnisse und sie teilen sie mit der breiteren Gemeinschaft. Halten Sie Ausschau nach GLOBE-Studentenfotos und Visualisierungen bei der GLOBE Earth Day Celebration am 22. April!
Senden Sie Ihr Foto und Ihre Visualisierung an GLOBE
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Fotos und Visualisierungsbilder bis zum 6. April einreichen.
Lichtverschmutzung
- Details
Von "Orion" und "Löwe" über "Hercules" zu "Pegasus"
Bildquelle: https://www.globeatnight.org/6-steps.php
Während des ganzen Jahres kannst du die "Lichtverschmutzung" (Hintergrundlichtstrahlung) an deinem Wohnort bestimmen. Suche etwa 1 Std. nach Sonnenuntergang bei wolkenfreiem Himmel ein ausgewähltes Sternbild auf. Zu Jahresanfang ist es das Sternbild 'Orion' (22.2.-3.3.). Das Sternbild 'Löwe' kann vom 23.-1.4. und vom 22.4. bis 1.5. beobachtet werden. Hercules vom 19.-28.6.und 19.-28.7. sowie vom 12.-27.8.! Pegasus ist vom 17.-26.10., vom 16.-25.11. und vom 15.-24.12. Ziel der Beobachtungen. Betrachte, welche Sterne des jeweiligen Sternbilds zu sehen sind und welche nicht sichtbar sind. 'GLOBE at Night' bietet dir dazu die genaue Anleitung. www.globeatnight.org und www.globeatnight.org/finding/
- Details
